Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Computer Forum & Multimedia Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Stromzufuhr - Batterie oder vom Netz?
Hallo liebe Wissenden,
ich hab mal ne Frage: was ist für das Notebook besser, wenn man die Möglichkeit hat, die Batterie zu nutzen oder den Stecker für die Stromzufuhr?
Ist das so ähnlich wie beim Handy, möglichst erst das Akku runter nutzen, eh man wieder auflädt?
Ich lass mich nicht zur Eile treiben. Wenn man am Gras zieht, wächst es ja auch nicht.
@kp-hook,
vielen Dank.
Was passiert eigentlich, wenn man die Batterie bis runter nutzt? Kriegt man es dann nicht wieder geladen bzw das Notebook nicht mehr an?
Ich lass mich nicht zur Eile treiben. Wenn man am Gras zieht, wächst es ja auch nicht.
ui, das muss nicht sein. Vielen Dank, muss ich immer schön drauf achten, damit mir mein Noti lange erhalten bleibt.
Ich lass mich nicht zur Eile treiben. Wenn man am Gras zieht, wächst es ja auch nicht.
Da bilden sich Kupferbrücken, die dann nen Kurzschluss verursachen! Dann kannst du die Zelle vergessen.
Liebe Grüße
wusste ich auch nicht ... gut zu wissen - danke
Per Netzteil ist natürlich praktischer, da es den Akku einfach nicht belastet.
Also -> Netzstecker rein.
Grüße,
tinoo
Wenn du des Ding nur zu Hause nutzt, würd ich den Akku einfach komplett aufladen und dann raus holen. Somit hält er am längsten, wenn du ihn wirklich mal brauchst. Die Dinger sind im Notfall nämlich verdammt teuer. Eine Bekannte hat seit zwei Jahren ein Notebook und der Akku is etz hin, weil sie ihn zu sehr strapaziert hat...
LG
Nicki
Ich hab mal gehört, dass der Akku nicht komplett leer sein darf, alles andere ist bei heutiger technik wohl nicht mehr so wild.
Wenn du des Ding nur zu Hause nutzt, würd ich den Akku einfach komplett aufladen und dann raus holen. Somit hält er am längsten, wenn du ihn wirklich mal brauchst. Die Dinger sind im Notfall nämlich verdammt teuer. Eine Bekannte hat seit zwei Jahren ein Notebook und der Akku is etz hin, weil sie ihn zu sehr strapaziert hat...
LG
Nicki
Genau richtig!
Wenn das Notebook über längere Phasen ausschließlich dort verwendet wird, wo Netzanschluss möglich ist, ist es sogar empfehlenswert, den Akku komplett zu laden und anschließend im Kühlschrank (in Gefrierbeutel verpackt) aufzubewahren. Dadurch wird die Lebenszeit des Akkus erheblich erhöht.
Für den Betrieb des Notebooks per Netzversorgung spricht, dass das allgemeine Stromnetz stabiler ist und äußerst geringen Schwankungen unterliegt. Bei etwas entladenen Akkus kann es schon mal zu Schwankungen der Versorgung kommen, insbesondere wenn man speicherintensivere Anwendungen nützt. (Hoher Speicherbedarf bzw. Hohe Grafikleistung = Hoher Strombedarf)
Ich kenne einige die nehmen ihren Akku aus dem Laptop damit der nicht schlechter wird... Aber davon halte ich nichts. Seit 3 Jahren habe ich meinen Laptop fast nur am Strom (mit Akku drin) und wenn ich ihn mit habe hält er immer noch so lange wie am Anfang.
Ich denke bevor der Akku kaputt geht wenn er sich völlig entlädt wird bestimmt eher der Laptop sich automatisch runterfahren?! Der fährt sich doch bei eine eingestellten Prozentzahl runter.
Wie, hilft das denn wirklich, wenn man den Akku aus dem Laptop nimmt? Ich weiß nicht, ich würde das für ziemlich sinnlos halten...
Computer sind dazu da, uns die Arbeit zu erleichtern, die wir ohne sie gar nicht haetten.
Da bilden sich Kupferbrücken, die dann nen Kurzschluss verursachen! Dann kannst du die Zelle vergessen.
Liebe Grüße
Ooh das habe ich aber auch nicht gewusst.Aber gut zu wissen.
Wenn ich mein Notebook zu Hause benutze, nehme ich den Akku immer raus und lasse das notebook nur auf netzbetrieb laufen. das ist am schonensten fürs akku
Ich lasse mein Notebook meistens am Netz.
Schließe mich @mitka an: ich lasse mein Notebook seit Jahren am Netz und nutze kaum den Akku, aber ich bin auch nicht darauf angewiesen, das Notebook unterwegs zu nutzen, sondern nutze es zumeist nur zuhause.
Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.