On- und Offpage Optimierungen

  • Servus Leute,


    bin mir nicht sicher wie gut ihr euch im bereich des SEO's auskennt, aber momentan betreibe ich für meine Homepage nur eine OnPage-Optimierung.
    Nach ein einem Jahr bin ich mit der investierten Zeit und den Aufwand nicht wirklich zufrieden was die Kundengenerierung angeht.. Jetzt habe ich mir einige Gedanken über die OffPage-Optimierung gemacht und bin mir nicht sicher ob das eine gute Idee ist.. Kennt sich hier einer besser aus und kann mir einige Punkte Vorteile und vielleicht auch Nachteile nennen? Würde mir gerne einen großen Überblick verschaffen bevor ich mich "Blind" in das vorhaben hinein stürze. Würde mich über einen Informationsaustausch sehr freuen!


    Grüße

  • Hey!


    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich in der letzten Zeit dann doch eher die Erfahrungen machen musste, dass gerade beim Thema Onpage Optimierung viel zu sehr vernachlässigt wird. Da könnte man aus sehr vielen Seiten weit mehr herausholen, was dann wiederum auch die Sache mit dem Ranking einfacher machen würde.


    Wenn du möchtest und vielleicht ein paar Minuten Zeit hast, schau doch mal in aller Ruhe unter https://www.martingonev.de/top…page-seo-rankingfaktoren/ vorbei und lies dir diesen Artikel aufmerksam durch.


    Dort siehst du die wichtigsten Aspekte der Onpage-Optimierung, die Auswirkungen auf dein Ranking bei Google haben.

  • Nachteile deiner Offpage-Optimierung gibt es nicht. Eventuell lohnt isch der Zeitaufwand nicht oder die Kosten sind zu hoch, falls ein externer Dienstleister beauftragt wird. Bei der Offpage-Optimierung soll ja die Verlinkung der Website verbessert werden. Dabei ist es zunächst wichtig, dass LInkprofil zu bereinigen, also LInks von schädlichen Seiten zu löschen und Verlinkungen mit Keyword-Ankern zu entfernen, falls es zu viele davon gibt. Wenn auf der nSeite interessante INhalte stehen, wird diese dann auch dementsprechend verlinkt. Sodass eine Content-Optimierung gleichzeitig auch eine Offpage-Optimierung ist.

  • Hallo,


    mit SEO kann man in der Tat viel machen. Das Thema selbst ist auch sehr breit gefächert, d.h. es gibt viele Methoden, die man verwerden kann, um die Platzierung bei Google zu verbessern.
    Einen gewissen Einfluss haben zwar alle, aber ein paar davon können negative Folgen mitsichziehen. Dabei spricht man von White Hat SEO & Black Hat SEO.
    Wendest du White Hat Methoden an, hast du nichts zu befürchten.
    Mit Black Hat Methoden hat man jedoch ein Risiko. Sie können zwar positiv zum Ranking beitragen, aber werden von Google nicht gern gesehen. Kommt Google drauf, dass du solche Methoden verwendest, kannst du abgestraft werden (fällst 30 Plätze nach hinten zurück).
    Über die White Hat Methoden kannst du dich u.a. bei White Hat Jedi informieren.


    LG

  • Guten Tag!


    Wie siehts denn bei dir aus, hast du denn schon eine Optimierung vorgenommen?

    Ich muss ja sagen, dass es wirklich verschiedene Wege und Methoden gibt, wie man seine Webseite optimieren kann. Auch ich habe mich informiert und habe vieles zu den Keywords gelesen.


    Gefunden habe ich dann auch verschiedene Berichte und Artikel. Umgeschaut habe ich mich bei https://rockstarroom.com/long-…-search-traffic-steigern/ - dort habe ich auch echt gute Informationen gefunden.

    Natürlich aber ist es so, dass jeder für sich entscheiden muss, ich finde aber, dass man mit den Keywords doch einiges erreichen kann. Wenn man sich nicht auskennt, sucht man sich am besten eine Agentur, die einem helfen kann.


    Auch ich habe mich an eine Agentur gewendet und bin wirklich zufrieden mit dem Erfolg :)

  • Hey!

    Darf ich denn mal ganz kurz nachfragen, wo du denn bisher deine Erfahrungen gesammelt hast im SEO?

    Welches CMS nutzt du denn? Ich persönlich bin ein großer Fan von Wordpress und Gutenberg, damit bekommt man eine tolle Website meiner Erfahrung nach am schnellsten hin.


    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!